Beikosteinführung
von R. Schröder
Falls das Kind es fordert oder es sonst nötig ist,
kann ab dem vollendeten 4. Lebensmonat mit dem Zufüttern begonnen werden.
Mittagsmahlzeit: Gemüse: z.B. Kürbis, Pastinake, Karotten (stopfen öfter) Fenchel, Blumenkohl, Brokkoli, Zucchini, Kohlrabi. Kohlehydrate: Kartoffeln, Reis oder gekochte Hirse( ist sehr eisenhaltig) 6g Fett pro Hauptmahlzeit (1 Eßl. auf 200g) raffiniertes Öl (Sonnenblumen, Rapsöl , Olivenöl, Butter oder Sahne) Bei Verstopfung: Milchzucker bis zu 1 Eßl. pro Mahlzeit
Aufbau der ersten Mahlzeit:
1. Woche: nur Gemüse ab dem 4. Tag mit Öl
2. Woche: Gemüse mit Kartoffel (steigern bis zur kompletten Mahlzeit = 140g Gemüse + 70g Kartoffel + 1 ½ Eßl Öl) 2x pro Woche + 20g Fleisch (Rindfleisch, Lamm, Pute)
Ab 10 Monaten kann auch 2x pro Woche ein Eigelb gefüttert werden
Einführung der zweiten Mahlzeit: Obst: Apfel gekocht und püriert (später auch roh gerieben, dann ist er aber stopfend) bis 100g steigern. Birne, Melone oder Himbeeren, Banane, Erdbeeren erst ab dem 9. Monat. Getreidebrei: Reis oder Hirse fein mahlen und mit der 3-fachen Menge Wasser 2 min. unter rühren kochen. Weitere Getreidesorten: Nackthafer, Gerste, Buchweizen (glutenfrei) Amarant, Maisgries, Dinkel
Mehlmenge 1-2 gehäufte Eßl. + 150 ml Wasser + 1 Eßl Öl
Es kann unter den Getreidebrei auch Obst gemischt werden – am Abend Vorsicht – manche Kinder bekommen Bauchschmerzen !!
Zusammenstellung eines Speiseplanes:
Frühstück: 100g Banane + Getreidebrei mit Öl oder Mandelmus (hat hohen Kalziumgehalt)
Vormittag: 100g Birne oder Apfel
Mittag: Gemüse-Kartoffelbrei (event. mit Fleisch)
Nachmittag: Obst event. mit eingeweichten Zwieback
Abend: Getreidebrei mit Mandelmus, alternativ auch Brot mit Aufstrich
Getränke: Solange gestillt wird, braucht das Kind keine zusätzliche Milch, Flüssigkeit am besten Wasser mit event. etwas Fruchtsaft oder Tee. Am besten aus einer Tasse.
Joghurt (natur) erst ab dem 9. Monat und Quark erst ab dem 1. Leb