Leistungen
Leistungen eines Geburtshauses
Umfassende Betreuung rund um die Geburt
Geburtshäuser bieten eine Vielzahl umfassender Leistungen für Schwangere, Gebärende und die Phase des Wochenbetts/Nachsorge. Hierzu gehören pränatale Beratungen, Vorsorgeuntersuchungen, Geburtsvorbereitungskurse, Geburtsbegleitung sowie die postnatale Betreuung und Unterstützung im Wochenbett. In der Regel werden all diese Leistungen von den Krankenkassen abgedeckt.

Hebamme
Miriam Janssen
"Hebamme zu sein ist für mich ein großes Glück. Ich möchte Raum geben, um die Selbstbestimmtheit des Gebärens und des Mutterseins zu ermöglichen."
Vor der Geburt
Vorgespräche: Hebammen des Geburtshauses führen mit dir und deinem Partner/deiner Partnerin ausführliche Vorgespräche durch, um deine Bedürfnisse und Wünsche kennenzulernen. Schwangerschaftsvorsorge: Die Hebammen bieten Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchungen an, kontrollieren die Gesundheit von dir und deinem Baby und beraten dich bei allen Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt. Geburtsvorbereitungskurse: In den Geburtsvorbereitungskursen lernst du verschiedene Techniken zur Entspannung und Schmerzlinderung während der Geburt. Du erhältst Informationen über den Geburtsverlauf und kannst deine Fragen an die Hebamme stellen.
Akupunktur, Homöopathie und andere alternative Therapien: Einige Geburtshäuser erweitern ihr Angebot um zusätzliche Dienstleistungen wie Akupunktur oder Homöopathie, die zur Begleitung während der Schwangerschaft angeboten werden. Diese ergänzenden Angebote sind in der Regel keine Kassenleistungen und müssen privat bezahlt werden.
Während der Geburt
Individuelle Betreuung: Während der gesamten Geburt wirst du von einer Hebamme betreut, die dir kontinuierlich zur Seite steht. In den meisten Geburtshäusern kommt zum Ende der Geburt eine zweite Hebamme hinzu, die unterstützt. Schmerzlinderung: Die Eins zu Eins Betreuung durch die Hebamme ist ein effektiver Schmerzlinderer. Die Hebamme unterstützt beim Atmen und bietet individuelle Hilfestellung an, um mit dem Geburtsschmerz umzugehen (z.B. Massagen, Bewegung, mentale Übungen). Für viele Gebärende ist die Geburtswanne eine gute Möglichkeit, sich zu entspannen und den Geburtsprozess voranzubringen. Unterstützung bei der Geburt: Die Hebammen unterstützen dich aktiv bei der Geburt deines Kindes und geben dir Anleitung und Hilfestellung, in deine Kraft zu kommen, in Verbindung mit dir und deinem Kind zu sein. Sie leiten dich an, Gebärpositionen auszuprobieren, die dich in deiner Geburt voranbringen. Eingriffe in den Geburtsverlauf werden nur vorgenommene, wenn es notwendig ist und nicht als Routinemaßnahme. Partner/in: Dein Partner/deine Partnerin/deine Begleitperson ist bei der Geburt willkommen und kann aktiv an der Geburt teilnehmen.
Nach der Geburt
Betreuung im Wochenbett: In den meisten Fällen übernehmen die Hebammen des Geburtshauses auch die Betreuung im Wochenbett, besuchen dich zu Hause und kontrollieren die Gesundheit von dir und deinem Baby. Sie beraten dich bei Fragen zum Stillen, zur Babypflege und zur Rückbildung. Für die ganze Familie ist diese Phase wichtig und Hebammen kennen sich gut aus mit den ganz normalen Umstellungsschwierigkeiten und Beziehungsfragen, die auftauchen können. Stillberatung: Die Hebammen bieten Stillberatung und -unterstützung an und helfen dir beim Stillstart. Rückbildungskurse: In den Rückbildungskursen kannst du deinen Beckenboden stärken und deine Muskeln nach der Geburt wieder aufbauen. Weitere Angebote: Einige Geburtshäuser bieten zusätzliche Angebote im Wochenbett an, wie z.B. Babymassage oder Kurse zur Elternbildung.