Geburtsort

Die Vielfalt der Geburtshilfe

Geburtshaustest & Geburtshäuser

Die Geburt eines Kindes ist ein einzigartiges Erlebnis, das für jede Familie individuell sein sollte. Doch inmitten der zahlreichen Möglichkeiten der Geburtsbetreuung kann es schwer sein, den richtigen Weg zu wählen. Genau hier setzt unser Geburtshaustest an. Mit unserem Geburtshaustest bieten wir Ihnen eine einfache Möglichkeit, herauszufinden, ob eine Geburt in einem Geburtshaus für Sie in Frage kommt. Durch gezielte Fragen und Informationen können Sie Ihre Präferenzen und Bedürfnisse rund um die Geburt feststellen und erhalten anschließend eine persönliche Einschätzung.

Egal, ob Sie sich für eine natürliche Geburt im Geburtshaus, eine Hausgeburt oder eine Klinikgeburt entscheiden möchten, unser Test unterstützt Sie dabei, die für Sie passende Option zu finden. Wir berücksichtigen Ihre individuellen Vorstellungen, medizinischen Bedürfnisse und persönlichen Wünsche, um Ihnen eine fundierte Entscheidungshilfe zu bieten. Nutzen Sie den Geburtshaustest, um Ihre Möglichkeiten zu erkunden und sich auf eine ganz besondere Reise vorzubereiten – die Reise zur Geburt Ihres Kindes. Wir begleiten Sie gerne auf diesem Weg und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Starten Sie jetzt den Test und entdecken Sie, welcher Geburtsort am besten zu Ihnen und Ihrer Familie passt!

Nachdem Sie den Geburtshaustest absolviert haben, öffnet sich Ihnen hier eine umfangreiche Auswahl an teilnehmenden Geburtshäusern. Diese sind nicht nur bequem nach Bundesland sortiert, sondern bieten Ihnen auch detaillierte Einblicke in ihre jeweiligen Leistungen, Einrichtungen und Philosophien. In den Profilen der Geburtshäuser können Sie sich über ihre besonderen Angebote, ihre Teammitglieder und ihre Ausstattung informieren. Wir möchten Ihnen mit dieser Übersicht die Möglichkeit geben, den für Sie und Ihre Familie perfekten Geburtsort zu finden – einen Ort, an dem Sie sich wohl und sicher fühlen, um die Geburt Ihres Kindes in vollen Zügen genießen zu können. Durchstöbern Sie die Profile, vergleichen Sie die verschiedenen Optionen und treffen Sie eine informierte Entscheidung. Denn eine gut informierte Entscheidung ist der erste Schritt zu einer positiven Geburtserfahrung.

Mit 5 Fragen zum richtigen Geburtsort

Passt ein Geburtshaus überhaupt zu mir?

1. Ich wünsche mir eine kontinuierliche, individuelle Betreuung durch eine Hebamme schon in der Schwangerschaft.
Erläuterung

Die Hebammenbetreuung in Deutschland ist sehr umfassend und begleitet Frauen vor, während und nach der Geburt. Jede Frau hat ab dem positiven Schwangerschaftstest bis zum Abstillen das Recht auf Hebammenbetreuung. Die Hebamme ist die Ansprechpartnerin / die Spezialistin für alle Fragen rund um die normale Schwangerschaft, Geburt und das Wochenbett. Vor der Geburt können Frauen Hebammen für folgende Leistungen in Anspruch nehmen:

  • Beratung und Information zu allen Fragen rund um die Schwangerschaft, Geburt und das Wochenbett.
  • Begleitung bei Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchungen und Geburtsvorbereitungskurse, um sich auf die Geburt vorzubereiten und Informationen und Unterstützung zu erhalten.
  • Erstellung eines individuellen Geburtsplans, der die Wünsche der Frau für die Geburt festhält.
2. Meine Geburt soll durch eine Hebamme begleitet werden, die ausschließlich für mich da ist (Eins zu Eins Betreuung).
Erläuterung

Geburtshäuser bieten Frauen eine Alternative zur geburtshilflichen Abteilung im Krankenhaus. Sie ermöglichen Ihnen, die Geburt Ihres Kindes in einer selbstbestimmten, natürlichen und familiären Atmosphäre zu erleben. Wenn Sie im Geburtshaus ein Kind zur Welt bringen, steht Ihnen während der Geburt eine Hebamme zur Seite, die ausschließlich für Sie da ist. Diese übernimmt:

  • Individuelle Betreuung: Während der gesamten Geburt werden Sie von einer Hebamme betreut, die Ihnen kontinuierlich zur Seite steht. In den meisten Geburtshäusern kommt gegen Ende der Geburt eine zweite Hebamme hinzu, die zusätzliche Unterstützung bietet.
  • Schmerzlinderung: Die Eins-zu-Eins-Betreuung durch die Hebamme ist ein effektives Mittel zur Schmerzlinderung. Die Hebamme unterstützt Sie beim Atmen und bietet individuelle Hilfestellung an, um mit den Geburtsschmerzen umzugehen (z.B. Massagen, Bewegung, mentale Übungen). Für viele Gebärende ist die Geburtswanne eine gute Möglichkeit, sich zu entspannen und den Geburtsprozess voranzubringen.
  • Unterstützung bei der Geburt: Die Hebammen unterstützen Sie aktiv bei der Geburt Ihres Kindes und geben Ihnen Anleitung und Hilfestellung, um Ihre Kraft zu mobilisieren und in Verbindung mit sich und Ihrem Kind zu sein. Sie leiten Sie an, Gebärpositionen auszuprobieren, die den Geburtsverlauf unterstützen. Eingriffe in den Geburtsverlauf werden nur vorgenommen, wenn es notwendig ist und nicht als Routineeingriff.
  • Partner/in: Ihr Partner, Ihre Partnerin oder Ihre Begleitperson ist bei der Geburt willkommen und kann aktiv an der Geburt teilnehmen.
3. Die Hebamme, die meine Geburt begleitet, möchte ich schon in der Schwangerschaft kennen lernen.
Erläuterung

In Geburtshäusern werden Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett als ganzheitliche physiologische Prozesse betrachtet. Schwangere, Gebärende und Wöchnerinnen werden von Hebammen individuell begleitet, wodurch eine vertrauensvolle und persönliche Betreuung möglich wird. Hebammen sind die einzigen Fachkräfte, die umfassend dafür ausgebildet sind, normale Schwangerschaften, Geburten und Wochenbetten zu begleiten.

  • Neu: Vor der Geburt übernimmt die Hebamme eine Reihe von Betreuungsleistungen, sodass Sie "Ihre" Hebamme bereits vor der Geburt kennenlernen können. Da Geburtshäuser grundsätzlich eine sehr individuelle Betreuung gewährleisten, aber unterschiedliche Konzepte dafür anbieten, sollten Sie sich bei dem Geburtshaus Ihrer Wahl genauer informieren, wie die Kennenlern- und Kontaktmöglichkeiten mit den Hebammen gestaltet sind.
  • Vorgespräche: Die Hebammen des Geburtshauses führen mit Ihnen und Ihrem Partner/Ihrer Partnerin ausführliche Vorgespräche durch, um Ihre Bedürfnisse und Wünsche kennenzulernen.
  • Schwangerschaftsvorsorge: Die Hebammen bieten Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchungen an, kontrollieren Ihre Gesundheit und die Ihres Babys und beraten Sie bei allen Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt.
  • Geburtsvorbereitungskurse: In den Geburtsvorbereitungskursen lernen Sie verschiedene Techniken zur Entspannung und Schmerzlinderung während der Geburt. Sie erhalten Informationen über den Geburtsverlauf und können Ihre Fragen an die Hebamme stellen.
  • Akupunktur, Homöopathie und andere alternative Therapien: Einige Geburtshäuser bieten zusätzliche Angebote wie Akupunktur oder Homöopathie zur Schwangerschaftsbegleitung an (in der Regel keine Kassenleistungen).
4. Ich wünsche mir die Betreuung durch eine Hebamme bis in das Wochenbett hinein.
Erläuterung

Mit der Geburt endet die Hebammenbetreuung nicht, sondern geht in die nächste wichtige Phase über. Dazu gehören:

  • Betreuung im Wochenbett: In den meisten Fällen übernehmen die Hebammen des Geburtshauses auch die Betreuung im Wochenbett. Sie besuchen Sie zu Hause und kontrollieren die Gesundheit von Ihnen und Ihrem Baby. Zudem beraten sie bei Fragen zum Stillen, zur Babypflege und zur Rückbildung. Diese Phase ist für die gesamte Familie wichtig, und die Hebammen sind gut vertraut mit den normalen Umstellungsschwierigkeiten und Beziehungsfragen, die auftreten können.
  • Stillberatung: Die Hebammen bieten Stillberatung und -unterstützung an und helfen Ihnen beim Stillstart. Rückbildungskurse: In den Rückbildungskursen können Sie Ihren Beckenboden stärken und Ihre Muskeln nach der Geburt wieder aufbauen.
  • Weitere Angebote: Einige Geburtshäuser bieten zusätzliche Angebote im Wochenbett an, wie z.B. Babymassage oder Kurse zur Elternbildung.
5. Es liegen keine schweren Vorerkrankungen vor und ich bin mit nur einem Kind schwanger.
Erläuterung

Es können alle Schwangeren bis auf wenige Ausnahmen zur Geburt im Geburtshaus begleitet und betreut werden. Die Geburt von Zwillingen oder einem Kind, das in Beckenendlage liegt, soll beispielsweise geplant in einer Klinik stattfinden. Auch eine Allgemeinerkrankung der Schwangeren, die Komplikationen während der Geburt bewirken könnte, ist ein Grund, die Geburt nicht im Geburtshaus zu planen. Als Entscheidungshilfe dienen eine Reihe von evidenzbasierten Auswahlkriterien, die meist schon in einem ersten Gespräch mit der Hebamme geklärt werden können. Alle Schwangeren und Wöchnerinnen können Kontakt mit einem Geburtshaus aufnehmen. In den meisten Geburtshäusern ist eine Begleitung der Schwangerschaft, des Wochenbettes und der Kursbesuche auch möglich, wenn die Frau nicht im Geburtshaus gebären möchte, oder dies aus medizinischen Gründen nicht möglich ist. Wer im Geburtshaus angebunden ist, hat den Fuß in der Tür für alle Fragen und Bedürfnisse, die in dieser wichtigen Lebensphase aufkommen

Unsere Empfehlung A1

Eine ganzheitliche Hebammenbegleitung in Schwangerschaft und Wochenbett sowie eine außerklinische Geburt entsprechen genau Ihren Bedürfnissen. Vereinbaren Sie so schnell wie möglich einen Termin in einem Geburtshaus in Ihrer Nähe, um Ihre Hebammen kennenzulernen. Bei früher Anmeldung steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Sie auch einen Platz bekommen können. Ausnahme: Wenn Sie Frage 5 mit "trifft nicht zu" beantwortet haben, wird eine Geburt im Geburtshaus vermutlich nicht möglich sein. Lassen Sie sich trotzdem in einem Geburtshaus in Ihrer Nähe beraten und machen Sie dort einen Geburtsvorbereitungskurs, um wertvolles Know-how von erfahrenen Hebammen zu erhalten, das Sie und Ihr Baby stärkt und unterstützt.

Unsere Empfehlung A2

Eine ganzheitliche Hebammenbegleitung in Schwangerschaft und Wochenbett sowie eine außerklinische Geburt entsprechen genau Ihren Bedürfnissen. Vereinbaren Sie so schnell wie möglich einen Termin in einem Geburtshaus in Ihrer Nähe, um Ihre Hebammen kennenzulernen. Bei früher Anmeldung steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Sie auch einen Platz bekommen können. Ausnahme: Wenn Sie Frage 5 mit "trifft nicht zu" beantwortet haben, wird eine Geburt im Geburtshaus vermutlich nicht möglich sein. Lassen Sie sich trotzdem in einem Geburtshaus in Ihrer Nähe beraten und machen Sie dort einen Geburtsvorbereitungskurs, um wertvolles Know-how von erfahrenen Hebammen zu erhalten, das Sie und Ihr Baby stärkt und unterstützt.

Unsere Empfehlung A3

Eine ganzheitliche Hebammenbegleitung in Schwangerschaft und Wochenbett sowie eine außerklinische Geburt entsprechen genau Ihren Bedürfnissen. Vereinbaren Sie so schnell wie möglich einen Termin in einem Geburtshaus in Ihrer Nähe, um Ihre Hebammen kennenzulernen. Bei früher Anmeldung steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Sie auch einen Platz bekommen können. Ausnahme: Wenn Sie Frage 5 mit "trifft nicht zu" beantwortet haben, wird eine Geburt im Geburtshaus vermutlich nicht möglich sein. Lassen Sie sich trotzdem in einem Geburtshaus in Ihrer Nähe beraten und machen Sie dort einen Geburtsvorbereitungskurs, um wertvolles Know-how von erfahrenen Hebammen zu erhalten, das Sie und Ihr Baby stärkt und unterstützt.

Unsere Empfehlung A4

Eine ganzheitliche Hebammenbegleitung in Schwangerschaft und Wochenbett sowie eine außerklinische Geburt entsprechen genau Ihren Bedürfnissen. Vereinbaren Sie so schnell wie möglich einen Termin in einem Geburtshaus in Ihrer Nähe, um Ihre Hebammen kennenzulernen. Bei früher Anmeldung steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Sie auch einen Platz bekommen können. Ausnahme: Wenn Sie Frage 5 mit "trifft nicht zu" beantwortet haben, wird eine Geburt im Geburtshaus vermutlich nicht möglich sein. Lassen Sie sich trotzdem in einem Geburtshaus in Ihrer Nähe beraten und machen Sie dort einen Geburtsvorbereitungskurs, um wertvolles Know-how von erfahrenen Hebammen zu erhalten, das Sie und Ihr Baby stärkt und unterstützt.

Unsere Empfehlung A5

Eine ganzheitliche Hebammenbegleitung in Schwangerschaft und Wochenbett sowie eine außerklinische Geburt entsprechen genau Ihren Bedürfnissen. Vereinbaren Sie so schnell wie möglich einen Termin in einem Geburtshaus in Ihrer Nähe, um Ihre Hebammen kennenzulernen. Bei früher Anmeldung steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Sie auch einen Platz bekommen können. Ausnahme: Wenn Sie Frage 5 mit "trifft nicht zu" beantwortet haben, wird eine Geburt im Geburtshaus vermutlich nicht möglich sein. Lassen Sie sich trotzdem in einem Geburtshaus in Ihrer Nähe beraten und machen Sie dort einen Geburtsvorbereitungskurs, um wertvolles Know-how von erfahrenen Hebammen zu erhalten, das Sie und Ihr Baby stärkt und unterstützt.

Unsere Empfehlung B1

Sie wünschen sich eine ganzheitliche Hebammenbetreuung und Selbstbestimmung unter der Geburt, sind sich aber noch unsicher, ob ein Geburtshaus das Richtige für Sie ist, oder es liegen Risiken oder Vorerkrankungen vor. Wir empfehlen Ihnen, einen Termin in einem Geburtshaus in Ihrer Nähe zu vereinbaren. Gemeinsam mit der Hebamme können Sie herausfinden, ob eine Geburtshausgeburt für Sie geeignet und aus medizinischer Sicht möglich ist. In den meisten Geburtshäusern erfolgt die Betreuung nach einem Baukastenprinzip, sodass Sie selbst bestimmen können, wie viel Betreuung Sie in Anspruch nehmen möchten.

Unsere Empfehlung B2

Sie wünschen sich eine ganzheitliche Hebammenbetreuung und Selbstbestimmung unter der Geburt, sind sich aber noch unsicher, ob ein Geburtshaus das Richtige für Sie ist, oder es liegen Risiken oder Vorerkrankungen vor. Wir empfehlen Ihnen, einen Termin in einem Geburtshaus in Ihrer Nähe zu vereinbaren. Gemeinsam mit der Hebamme können Sie herausfinden, ob eine Geburtshausgeburt für Sie geeignet und aus medizinischer Sicht möglich ist. In den meisten Geburtshäusern erfolgt die Betreuung nach einem Baukastenprinzip, sodass Sie selbst bestimmen können, wie viel Betreuung Sie in Anspruch nehmen möchten.

Unsere Empfehlung B3

Sie wünschen sich eine ganzheitliche Hebammenbetreuung und Selbstbestimmung unter der Geburt, sind sich aber noch unsicher, ob ein Geburtshaus das Richtige für Sie ist, oder es liegen Risiken oder Vorerkrankungen vor. Wir empfehlen Ihnen, einen Termin in einem Geburtshaus in Ihrer Nähe zu vereinbaren. Gemeinsam mit der Hebamme können Sie herausfinden, ob eine Geburtshausgeburt für Sie geeignet und aus medizinischer Sicht möglich ist. In den meisten Geburtshäusern erfolgt die Betreuung nach einem Baukastenprinzip, sodass Sie selbst bestimmen können, wie viel Betreuung Sie in Anspruch nehmen möchten.

Unsere Empfehlung B4

Sie wünschen sich eine ganzheitliche Hebammenbetreuung und Selbstbestimmung unter der Geburt, sind sich aber noch unsicher, ob ein Geburtshaus das Richtige für Sie ist, oder es liegen Risiken oder Vorerkrankungen vor. Wir empfehlen Ihnen, einen Termin in einem Geburtshaus in Ihrer Nähe zu vereinbaren. Gemeinsam mit der Hebamme können Sie herausfinden, ob eine Geburtshausgeburt für Sie geeignet und aus medizinischer Sicht möglich ist. In den meisten Geburtshäusern erfolgt die Betreuung nach einem Baukastenprinzip, sodass Sie selbst bestimmen können, wie viel Betreuung Sie in Anspruch nehmen möchten.

Unsere Empfehlung B5

Sie wünschen sich eine ganzheitliche Hebammenbetreuung und Selbstbestimmung unter der Geburt, sind sich aber noch unsicher, ob ein Geburtshaus das Richtige für Sie ist, oder es liegen Risiken oder Vorerkrankungen vor. Wir empfehlen Ihnen, einen Termin in einem Geburtshaus in Ihrer Nähe zu vereinbaren. Gemeinsam mit der Hebamme können Sie herausfinden, ob eine Geburtshausgeburt für Sie geeignet und aus medizinischer Sicht möglich ist. In den meisten Geburtshäusern erfolgt die Betreuung nach einem Baukastenprinzip, sodass Sie selbst bestimmen können, wie viel Betreuung Sie in Anspruch nehmen möchten.

Unsere Empfehlung B6

Sie wünschen sich eine ganzheitliche Hebammenbetreuung und Selbstbestimmung unter der Geburt, sind sich aber noch unsicher, ob ein Geburtshaus das Richtige für Sie ist, oder es liegen Risiken oder Vorerkrankungen vor. Wir empfehlen Ihnen, einen Termin in einem Geburtshaus in Ihrer Nähe zu vereinbaren. Gemeinsam mit der Hebamme können Sie herausfinden, ob eine Geburtshausgeburt für Sie geeignet und aus medizinischer Sicht möglich ist. In den meisten Geburtshäusern erfolgt die Betreuung nach einem Baukastenprinzip, sodass Sie selbst bestimmen können, wie viel Betreuung Sie in Anspruch nehmen möchten.

Unsere Empfehlung B7

Sie wünschen sich eine ganzheitliche Hebammenbetreuung und Selbstbestimmung unter der Geburt, sind sich aber noch unsicher, ob ein Geburtshaus das Richtige für Sie ist, oder es liegen Risiken oder Vorerkrankungen vor. Wir empfehlen Ihnen, einen Termin in einem Geburtshaus in Ihrer Nähe zu vereinbaren. Gemeinsam mit der Hebamme können Sie herausfinden, ob eine Geburtshausgeburt für Sie geeignet und aus medizinischer Sicht möglich ist. In den meisten Geburtshäusern erfolgt die Betreuung nach einem Baukastenprinzip, sodass Sie selbst bestimmen können, wie viel Betreuung Sie in Anspruch nehmen möchten.

Unsere Empfehlung B8

Sie wünschen sich eine ganzheitliche Hebammenbetreuung und Selbstbestimmung unter der Geburt, sind sich aber noch unsicher, ob ein Geburtshaus das Richtige für Sie ist, oder es liegen Risiken oder Vorerkrankungen vor. Wir empfehlen Ihnen, einen Termin in einem Geburtshaus in Ihrer Nähe zu vereinbaren. Gemeinsam mit der Hebamme können Sie herausfinden, ob eine Geburtshausgeburt für Sie geeignet und aus medizinischer Sicht möglich ist. In den meisten Geburtshäusern erfolgt die Betreuung nach einem Baukastenprinzip, sodass Sie selbst bestimmen können, wie viel Betreuung Sie in Anspruch nehmen möchten.

Unsere Empfehlung B9

Sie wünschen sich eine ganzheitliche Hebammenbetreuung und Selbstbestimmung unter der Geburt, sind sich aber noch unsicher, ob ein Geburtshaus das Richtige für Sie ist, oder es liegen Risiken oder Vorerkrankungen vor. Wir empfehlen Ihnen, einen Termin in einem Geburtshaus in Ihrer Nähe zu vereinbaren. Gemeinsam mit der Hebamme können Sie herausfinden, ob eine Geburtshausgeburt für Sie geeignet und aus medizinischer Sicht möglich ist. In den meisten Geburtshäusern erfolgt die Betreuung nach einem Baukastenprinzip, sodass Sie selbst bestimmen können, wie viel Betreuung Sie in Anspruch nehmen möchten.

Unsere Empfehlung B10

Sie wünschen sich eine ganzheitliche Hebammenbetreuung und Selbstbestimmung unter der Geburt, sind sich aber noch unsicher, ob ein Geburtshaus das Richtige für Sie ist, oder es liegen Risiken oder Vorerkrankungen vor. Wir empfehlen Ihnen, einen Termin in einem Geburtshaus in Ihrer Nähe zu vereinbaren. Gemeinsam mit der Hebamme können Sie herausfinden, ob eine Geburtshausgeburt für Sie geeignet und aus medizinischer Sicht möglich ist. In den meisten Geburtshäusern erfolgt die Betreuung nach einem Baukastenprinzip, sodass Sie selbst bestimmen können, wie viel Betreuung Sie in Anspruch nehmen möchten.

Unsere Empfehlung B11

Sie wünschen sich eine ganzheitliche Hebammenbetreuung und Selbstbestimmung unter der Geburt, sind sich aber noch unsicher, ob ein Geburtshaus das Richtige für Sie ist, oder es liegen Risiken oder Vorerkrankungen vor. Wir empfehlen Ihnen, einen Termin in einem Geburtshaus in Ihrer Nähe zu vereinbaren. Gemeinsam mit der Hebamme können Sie herausfinden, ob eine Geburtshausgeburt für Sie geeignet und aus medizinischer Sicht möglich ist. In den meisten Geburtshäusern erfolgt die Betreuung nach einem Baukastenprinzip, sodass Sie selbst bestimmen können, wie viel Betreuung Sie in Anspruch nehmen möchten.

Unsere Empfehlung B12

Sie wünschen sich eine ganzheitliche Hebammenbetreuung und Selbstbestimmung unter der Geburt, sind sich aber noch unsicher, ob ein Geburtshaus das Richtige für Sie ist, oder es liegen Risiken oder Vorerkrankungen vor. Wir empfehlen Ihnen, einen Termin in einem Geburtshaus in Ihrer Nähe zu vereinbaren. Gemeinsam mit der Hebamme können Sie herausfinden, ob eine Geburtshausgeburt für Sie geeignet und aus medizinischer Sicht möglich ist. In den meisten Geburtshäusern erfolgt die Betreuung nach einem Baukastenprinzip, sodass Sie selbst bestimmen können, wie viel Betreuung Sie in Anspruch nehmen möchten.

Unsere Empfehlung B13

Sie wünschen sich eine ganzheitliche Hebammenbetreuung und Selbstbestimmung unter der Geburt, sind sich aber noch unsicher, ob ein Geburtshaus das Richtige für Sie ist, oder es liegen Risiken oder Vorerkrankungen vor. Wir empfehlen Ihnen, einen Termin in einem Geburtshaus in Ihrer Nähe zu vereinbaren. Gemeinsam mit der Hebamme können Sie herausfinden, ob eine Geburtshausgeburt für Sie geeignet und aus medizinischer Sicht möglich ist. In den meisten Geburtshäusern erfolgt die Betreuung nach einem Baukastenprinzip, sodass Sie selbst bestimmen können, wie viel Betreuung Sie in Anspruch nehmen möchten.

Unsere Empfehlung C1

Sie wünschen sich eine individuelle Hebammenbegleitung, vielleicht auch nur in begrenztem Umfang. Es liegen jedoch Vorerkrankungen oder Risiken vor, die es wahrscheinlich unmöglich machen, in einem Geburtshaus oder mit einer Hebamme zu Hause ein Kind zu bekommen. Wenden Sie sich trotzdem gerne an ein Geburtshaus in Ihrer Nähe. Auch wenn eine Geburt dort nicht in Frage kommt, können die Hebammen Sie in der Schwangerschaft, im Wochenbett, in Kursen und bei der Geburtsvorbereitung unterstützen. Das Know-how von Hebammen, die außerklinische Geburten betreuen, ist sehr umfassend und darauf ausgerichtet, den individuellen Prozess von Schwangerschaft und Geburt für die werdende Mutter und die werdende Familie zu einer stärkenden Erfahrung zu machen.

Unsere Empfehlung C2

Sie wünschen sich eine individuelle Hebammenbegleitung, vielleicht auch nur in begrenztem Umfang. Es liegen jedoch Vorerkrankungen oder Risiken vor, die es wahrscheinlich unmöglich machen, in einem Geburtshaus oder mit einer Hebamme zu Hause ein Kind zu bekommen. Wenden Sie sich trotzdem gerne an ein Geburtshaus in Ihrer Nähe. Auch wenn eine Geburt dort nicht in Frage kommt, können die Hebammen Sie in der Schwangerschaft, im Wochenbett, in Kursen und bei der Geburtsvorbereitung unterstützen. Das Know-how von Hebammen, die außerklinische Geburten betreuen, ist sehr umfassend und darauf ausgerichtet, den individuellen Prozess von Schwangerschaft und Geburt für die werdende Mutter und die werdende Familie zu einer stärkenden Erfahrung zu machen.

Unsere Empfehlung C3

Sie wünschen sich eine individuelle Hebammenbegleitung, vielleicht auch nur in begrenztem Umfang. Es liegen jedoch Vorerkrankungen oder Risiken vor, die es wahrscheinlich unmöglich machen, in einem Geburtshaus oder mit einer Hebamme zu Hause ein Kind zu bekommen. Wenden Sie sich trotzdem gerne an ein Geburtshaus in Ihrer Nähe. Auch wenn eine Geburt dort nicht in Frage kommt, können die Hebammen Sie in der Schwangerschaft, im Wochenbett, in Kursen und bei der Geburtsvorbereitung unterstützen. Das Know-how von Hebammen, die außerklinische Geburten betreuen, ist sehr umfassend und darauf ausgerichtet, den individuellen Prozess von Schwangerschaft und Geburt für die werdende Mutter und die werdende Familie zu einer stärkenden Erfahrung zu machen.

Unsere Empfehlung C4

Sie wünschen sich eine individuelle Hebammenbegleitung, vielleicht auch nur in begrenztem Umfang. Es liegen jedoch Vorerkrankungen oder Risiken vor, die es wahrscheinlich unmöglich machen, in einem Geburtshaus oder mit einer Hebamme zu Hause ein Kind zu bekommen. Wenden Sie sich trotzdem gerne an ein Geburtshaus in Ihrer Nähe. Auch wenn eine Geburt dort nicht in Frage kommt, können die Hebammen Sie in der Schwangerschaft, im Wochenbett, in Kursen und bei der Geburtsvorbereitung unterstützen. Das Know-how von Hebammen, die außerklinische Geburten betreuen, ist sehr umfassend und darauf ausgerichtet, den individuellen Prozess von Schwangerschaft und Geburt für die werdende Mutter und die werdende Familie zu einer stärkenden Erfahrung zu machen.

Unsere Empfehlung C5

Sie wünschen sich eine individuelle Hebammenbegleitung, vielleicht auch nur in begrenztem Umfang. Es liegen jedoch Vorerkrankungen oder Risiken vor, die es wahrscheinlich unmöglich machen, in einem Geburtshaus oder mit einer Hebamme zu Hause ein Kind zu bekommen. Wenden Sie sich trotzdem gerne an ein Geburtshaus in Ihrer Nähe. Auch wenn eine Geburt dort nicht in Frage kommt, können die Hebammen Sie in der Schwangerschaft, im Wochenbett, in Kursen und bei der Geburtsvorbereitung unterstützen. Das Know-how von Hebammen, die außerklinische Geburten betreuen, ist sehr umfassend und darauf ausgerichtet, den individuellen Prozess von Schwangerschaft und Geburt für die werdende Mutter und die werdende Familie zu einer stärkenden Erfahrung zu machen.

Unsere Empfehlung C6

Sie wünschen sich eine individuelle Hebammenbegleitung, vielleicht auch nur in begrenztem Umfang. Es liegen jedoch Vorerkrankungen oder Risiken vor, die es wahrscheinlich unmöglich machen, in einem Geburtshaus oder mit einer Hebamme zu Hause ein Kind zu bekommen. Wenden Sie sich trotzdem gerne an ein Geburtshaus in Ihrer Nähe. Auch wenn eine Geburt dort nicht in Frage kommt, können die Hebammen Sie in der Schwangerschaft, im Wochenbett, in Kursen und bei der Geburtsvorbereitung unterstützen. Das Know-how von Hebammen, die außerklinische Geburten betreuen, ist sehr umfassend und darauf ausgerichtet, den individuellen Prozess von Schwangerschaft und Geburt für die werdende Mutter und die werdende Familie zu einer stärkenden Erfahrung zu machen.

Unsere Empfehlung C7

Sie wünschen sich eine individuelle Hebammenbegleitung, vielleicht auch nur in begrenztem Umfang. Es liegen jedoch Vorerkrankungen oder Risiken vor, die es wahrscheinlich unmöglich machen, in einem Geburtshaus oder mit einer Hebamme zu Hause ein Kind zu bekommen. Wenden Sie sich trotzdem gerne an ein Geburtshaus in Ihrer Nähe. Auch wenn eine Geburt dort nicht in Frage kommt, können die Hebammen Sie in der Schwangerschaft, im Wochenbett, in Kursen und bei der Geburtsvorbereitung unterstützen. Das Know-how von Hebammen, die außerklinische Geburten betreuen, ist sehr umfassend und darauf ausgerichtet, den individuellen Prozess von Schwangerschaft und Geburt für die werdende Mutter und die werdende Familie zu einer stärkenden Erfahrung zu machen.

Unsere Empfehlung C8

Sie wünschen sich eine individuelle Hebammenbegleitung, vielleicht auch nur in begrenztem Umfang. Es liegen jedoch Vorerkrankungen oder Risiken vor, die es wahrscheinlich unmöglich machen, in einem Geburtshaus oder mit einer Hebamme zu Hause ein Kind zu bekommen. Wenden Sie sich trotzdem gerne an ein Geburtshaus in Ihrer Nähe. Auch wenn eine Geburt dort nicht in Frage kommt, können die Hebammen Sie in der Schwangerschaft, im Wochenbett, in Kursen und bei der Geburtsvorbereitung unterstützen. Das Know-how von Hebammen, die außerklinische Geburten betreuen, ist sehr umfassend und darauf ausgerichtet, den individuellen Prozess von Schwangerschaft und Geburt für die werdende Mutter und die werdende Familie zu einer stärkenden Erfahrung zu machen.

Unsere Empfehlung C9

Sie wünschen sich eine individuelle Hebammenbegleitung, vielleicht auch nur in begrenztem Umfang. Es liegen jedoch Vorerkrankungen oder Risiken vor, die es wahrscheinlich unmöglich machen, in einem Geburtshaus oder mit einer Hebamme zu Hause ein Kind zu bekommen. Wenden Sie sich trotzdem gerne an ein Geburtshaus in Ihrer Nähe. Auch wenn eine Geburt dort nicht in Frage kommt, können die Hebammen Sie in der Schwangerschaft, im Wochenbett, in Kursen und bei der Geburtsvorbereitung unterstützen. Das Know-how von Hebammen, die außerklinische Geburten betreuen, ist sehr umfassend und darauf ausgerichtet, den individuellen Prozess von Schwangerschaft und Geburt für die werdende Mutter und die werdende Familie zu einer stärkenden Erfahrung zu machen.

Unsere Empfehlung C10

Sie wünschen sich eine individuelle Hebammenbegleitung, vielleicht auch nur in begrenztem Umfang. Es liegen jedoch Vorerkrankungen oder Risiken vor, die es wahrscheinlich unmöglich machen, in einem Geburtshaus oder mit einer Hebamme zu Hause ein Kind zu bekommen. Wenden Sie sich trotzdem gerne an ein Geburtshaus in Ihrer Nähe. Auch wenn eine Geburt dort nicht in Frage kommt, können die Hebammen Sie in der Schwangerschaft, im Wochenbett, in Kursen und bei der Geburtsvorbereitung unterstützen. Das Know-how von Hebammen, die außerklinische Geburten betreuen, ist sehr umfassend und darauf ausgerichtet, den individuellen Prozess von Schwangerschaft und Geburt für die werdende Mutter und die werdende Familie zu einer stärkenden Erfahrung zu machen.

Unsere Empfehlung C11

Sie wünschen sich eine individuelle Hebammenbegleitung, vielleicht auch nur in begrenztem Umfang. Es liegen jedoch Vorerkrankungen oder Risiken vor, die es wahrscheinlich unmöglich machen, in einem Geburtshaus oder mit einer Hebamme zu Hause ein Kind zu bekommen. Wenden Sie sich trotzdem gerne an ein Geburtshaus in Ihrer Nähe. Auch wenn eine Geburt dort nicht in Frage kommt, können die Hebammen Sie in der Schwangerschaft, im Wochenbett, in Kursen und bei der Geburtsvorbereitung unterstützen. Das Know-how von Hebammen, die außerklinische Geburten betreuen, ist sehr umfassend und darauf ausgerichtet, den individuellen Prozess von Schwangerschaft und Geburt für die werdende Mutter und die werdende Familie zu einer stärkenden Erfahrung zu machen.

Unsere Empfehlung C12

Sie wünschen sich eine individuelle Hebammenbegleitung, vielleicht auch nur in begrenztem Umfang. Es liegen jedoch Vorerkrankungen oder Risiken vor, die es wahrscheinlich unmöglich machen, in einem Geburtshaus oder mit einer Hebamme zu Hause ein Kind zu bekommen. Wenden Sie sich trotzdem gerne an ein Geburtshaus in Ihrer Nähe. Auch wenn eine Geburt dort nicht in Frage kommt, können die Hebammen Sie in der Schwangerschaft, im Wochenbett, in Kursen und bei der Geburtsvorbereitung unterstützen. Das Know-how von Hebammen, die außerklinische Geburten betreuen, ist sehr umfassend und darauf ausgerichtet, den individuellen Prozess von Schwangerschaft und Geburt für die werdende Mutter und die werdende Familie zu einer stärkenden Erfahrung zu machen.

Unsere Empfehlung D1

Überprüfen Sie bitte noch mal die Antworten. Sie haben alle Fragen nach individueller Hebammenbegleitung negativ beantwortet und gleichzeitig angeben, keine Vorerkrankung oder Risiko mitzubringen, was eine außerklinische Geburtbegleitung ausschließen würde. Wenn das so stimmt, kommt ein Geburtshaus für Sie wohl nicht in Frage.

Unsere Empfehlung D2

Überprüfen Sie bitte noch mal die Antworten. Sie haben alle Fragen nach individueller Hebammenbegleitung negativ beantwortet und gleichzeitig angeben, keine Vorerkrankung oder Risiko mitzubringen, was eine außerklinische Geburtbegleitung ausschließen würde. Wenn das so stimmt, kommt ein Geburtshaus für Sie wohl nicht in Frage.

118

freie und unabhängige Geburtshäuser in Deutschland

4.288

freiberufliche geburtshilflich tätige Hebammen

14.401

Geburten mit außerklinischen Bezug in Deutschland

Geburtshausfinder

Entdecken Sie die Vielfalt der Geburtshäuser! Im nachfolgenden Bereich finden Sie eine Auswahl der neuesten teilnehmenden Geburtshäuser in unserem Slider. Durchstöbern Sie diese, um einen ersten Eindruck zu gewinnen. Für eine umfassende Übersicht aller teilnehmenden Geburtshäuser gelangen Sie über den Button "Geburtshäuser Übersicht" zu einer vollständigen Liste. Hier können Sie nach Bundesland sortiert alle Informationen zu den Geburtshäusern einsehen und Ihren idealen Geburtsort finden.

Sind Sie Betreiber oder Betreiberin eines Geburtshauses und wollen Ihr Geburtshaus hier auch präsentieren, dann können Sie sich hier kostenfrei anmelden.